Die Cordian Hausgemeinschaften

Das Konzept der Hausgemeinschaften unterscheidet sich deutlich von konventionellen Pflegeheimen. Bei uns erleben die Bewohnerinnen und Bewohner ihren Alltag als aktives Mitglied einer kleinen Gruppe von 12 bis 15 Personen und gestalten den Tag gemeinsam mit den Alltagsbegleitern.

Jede Hausgemeinschaft hat ihr eigene geräumige Wohnküche, in der täglich frisch gekocht wird – gerne mit Unterstützung unserer Bewohner. Die notwendige Pflege wird rund um die Uhr von qualifizierten Mitarbeitern erbracht.

Durch die kleinen Gruppen können unsere Mitarbeiter viel individueller auf die Wünsche und Bedürfnisse unserer Bewohner eingehen. Und es entsteht bei uns zwischen Bewohner und Mitarbeitern viel einfacher ein Gemeinschaftsgefühl als in großen Wohngruppen anderswo.

Cordian Hausgemeinschaften Duisburg

Duisburg-Laar

Im März 2011 haben wir unser erstes Pflegeheim nach dem Hausgemeinschaftskonzept eröffnet.

Hier leben 80 Bewohner in kleinen Gruppen nach modernen pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen zusammen. Dabei gestalten sie ihren Alltag möglichst normal und selbstständig.

Cordian Hausgemeinschaften Dortmund

Dortmund-Bövinghausen

Gleich im April 2011 folgte die Eröffnung unseres zweiten Hauses in Dortmund, ebenfalls mit 80 Plätzen in 6 Hausgemeinschaften.

Genauso wie in Duisburg haben hier alle unsere Bewohnerinnen und Bewohner ihr eigenes Einzelzimmer mit Bad und WC.

Außenansicht Cordian Hausgemeinschaften Eschborn

Eschborn

Unser drittes Haus nach dem Hausgemeinschaftskonzept haben wir im Februar 2023 eröffnet. Hier leben 60 Menschen in 5 Hausgemeinschaften.

Cordian Campus Dortmund

Der Cordian Campus in Dortmund-Bövinghausen bietet verschiedene Wohnformen für ältere Menschen, die Unterstützung, Betreuung oder Pflege benötigen. Je nach Lebenssituation können Sie zwischen barrierefreien Wohnungen mit Serviceangebot über ambulant betreutes Wohnen in Wohngemeinschaften bis hin zu Pflegeplätzen in den Hausgemeinschaften wählen.

Wohn­gemeinschaften

Auf unserem Cordian Campus in Dortmung betreiben wir seit 2019 zwei ambulant betreute Wohngemeinschaften.

In den barrierefreien Wohngemeinschaften wohnen unsere Mieter in einem eigenen Zimmer mit Bad und WC.

Daneben gibt es einen großen Gemeinschaftsbereich mit Wohnküche, in der jeden Tag frisch gekocht wird.

Service-Wohnungen

In den 54 barrierefreien Service-Wohnungen der VKPB (Gemeinsame Versorgungskasse für Pfarrer und Kirchenbeamte) leben die Mieter in ihrem eigenen Zuhause.

Auf dem Cordian-Campus können je nach Bedarf Serviceleistungen wie hauswirtschaftliche Unterstützung, Pflegeleistungen und Betreuungsangebote flexibel dazu gebucht werden.

Ambulanter Pflegedienst

Der ambulante Pflegedienst der Cordian unterstützt die Pflegebedürftigen in den Wohngemeinschaften und in den Service-Wohnungen in ihrer häuslichen Umgebung.

Dabei werden Leistungen erbracht, die die medizinische und pflegerische Versorgung umfassen.  Darüber hinaus bieten wir Leistungen wie Einkäufe,  hauswirtschaftliche Versorgung u.v.m an.

Neuigkeiten aus unseren Einrichtungen

Therapiehund Jimmy begeistert Kinder und Senioren

Ein besonderes Event mit gleich zwei Kooperationspartnern unserer Cordian-Hausgemeinschaften sorgte für viel Freude und Abwechslung. Unsere Partnerin Petra mit ihrem Hund Jimmy und die Kinder…

Tag der Architektur

Unser Haus wurde von der Architektenkammer für den Tag der Architektur am 28.6.2025 ausgewählt. Architektin Simone Posti, die das Haus geplant hatte, führte mehrere Gruppen…

Muttertag und Musik

Am Sonntag, dem 11.05.2025 war Muttertag, den wir gemeinsam mit einigen unserer Bewohner, deren Angehörigen und externen Gästen gefeiert haben. Zur Vorbereitung haben wir zusammen…

Wie man sich vor Betrügereien schützt

Im Rahmen unserer Kooperationsaktivitäten fand am Samstag, den 05.04.2025 ein Vortrag zum Thema „Prävention von Straftaten zum Nachteil von älteren Menschen“. Herr Kerl, einer der…

Treffen der Generationen

22 Konfirmanden der evangelischen Gemeinde aus Eschborn haben am 15.03.2025 unser Haus und unsere Bewohner besucht. Nachdem das Haus, die Berufsfelder und unser Konzept vorgestellt…

Besuch der Faschingsfeier der Stadt Eschborn

Am Mittwoch, dem 26.02.2025 trafen sich mehr als 250 Seniorinnen und Senioren im Bürgerzentrum Niederhöchstadt, um gemeinsam Fasching zu feiern. Für beste Unterhaltung sorgten der…

Altenhilfe-Experten informieren sich in Eschborn

Hans-Peter Winter war lange Jahre der Leiter der Architekturabteilung des Kuratoriums Deutsche Altershilfe (KDA) . Er entwickelte das Hausgemeinschaftskonzept in Deutschland, das auch in Eschborn…